80 Jahre Tennisclub Westerland und immer noch „gut in Schuss“
Bei unserer Jahreshauptversammlung konnten wir auch aus den letzten 12 Monaten erneut ein positives Fazit ziehen, doch der Erhalt des Tennisclubs wird nicht einfacher.
„Wir sind gut aufgestellt, aber ausruhen dürfen wir uns nicht!“ Diese Aussage traf Ralf Moeller, 1. Vorsitzende des Tennisclub Westerland, in seiner Begrüßungsansprache im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2019. „Wir haben eine der schönsten Tennisanlagen in Norddeutschland und müssen attraktiv für Insulaner und Gäste bleiben. Dazu gehören auch Investitionen, die uns bei sinkenden Mitgliederzahlen immer schwerer fallen“, so Ralf Moeller. Im Landesdurchschnitt liegt der TCW mit ca. 390 Mitgliedern im oberen Drittel, doch die Anzahl der gemeldeten Tennisclubs in SH hat sich in den letzten fünf Jahren halbiert! Aber Sylt ohne Tennis sei doch undenkbar und zur Verfügung stehende Mittel werden sinnvoll eingesetzt, um die Anlage zu erhalten. Der nächste Schritt in die Zukunft wird die Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Halle sein. Die Einnahmen aus Platzvermietung und die Ausgaben für den Erhalt stellte anschließend Schatzmeister Thomas Bender in seinem Jahresbericht vor. Er stellte trotz leicht sinkender Mitgliederzahl einen relativ gesunden Haushalt vor. Spielende Mitglieder und die unverzichtbaren Einnahmen durch Platzvermietungen an Urlauber sind hierbei die finanzielle Basis. „Wir überaltern genau wie alle anderen Vereine auf der Insel. Die Gruppengrößen im Jugendtraining sind ausgeschöpft, doch nach der Schule kommt meistens die Inselflucht und ein Zurückkommen nach der Ausbildung ist finanziell nur sehr selten möglich. Diese Entwicklung können wir als Tennisclub nicht stoppen“, so Bender. Als Bau- und Gerätewart ging danach Jan Volquardsen auf die erwähnte Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Halle ein. „Die Anträge auf Investitionszuschüsse durch Bund und Land sind genehmigt, so dass im Juni innerhalb von ca. zwei Wochen die baulichen Maßnahmen durchgeführt werden können. Die Leuchtkraft erhöht sich und die Energiekosten sinken, was den Haushalt des TCW deutlich entlasten wird.“ Sportwart Sven Meyer berichtete den Mitgliedern über die Ergebnisse aus dem Punktspielbetrieb. Aus der Außensaison 2018 und der Hallensaison 2018/2019 gab es Klassenerhalte und zwei Aufstiege zu vermelden. Das Team der Herren 70+ feierte den Aufstieg in die Landesliga, die Herren 55+ krönten ihre Leistung durch einen zweiten Tabellenplatz in der Nordliga, womit der Aufstieg in die Regionalliga Nord/Ost geschafft wurde. In der Sommerspielrunde treten die aktiven Mitglieder im Punktspielbetrieb in vier Herrenteams im Erwachsenen-bereich und sechs Teams im Jugendbereich an. Sigurd Knudsen bestätigte als Kassenprüfer den Mitgliedern die ordnungsgemäße Führung der Bücher. Feierlich wurde es anschließend, denn die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern wurden vom 1. und 2. Vorsitzenden vorgenommen. Leider in Abwesenheit wurde Walter Hinz, viele Jahre selber im Vorstand tätig, für seine 50 jährige Mitgliedschaft geehrt. Auf 40 Jahre Tennisclub können Klaus Storm und das Ehepaar Ute und Klaus Bühner zurückblicken. Ehrennadeln für 25 Jahre erhielten Jochen Lemke und Frank Zywina. Als nächster Punkt wurden die Wahlen zum Vorstand durchgeführt. Zur Wahl standen dieses Jahr der 2. Vorsitzende (Wiederwahl von Jürgen Wrana), der Pressewart (Wiederwahl von Frank Brüggen) und als Beisitzer wurde Dr. Simon Rietz im Amt bestätigt. Die Versammlung fand dann wie gewohnt einen geselligen Abschluss im Tennis-Pub. Höhepunkt der Sommersaison 2019 wird wieder unser EVS SyltCUP, ein offenes Turnier für Gäste und Mitglieder, vom 23. bis 26. Juli sein. Die Organisatoren hoffen erneut auf ca. 130 Tennis spielende Inselgäste. Da die Jugendarbeit im TCW einen hohen Stellenwert hat, wird ein KidsCUP für jugendliche Mitglieder und Sommergäste am 27. Juli als sportliche Alternative zum Strandbesuch durchgeführt. ... Sehen Sie mehr